GERMENS® Produktdetails
Hemden und Blusen
GERMENS® hat 2010 begonnen das Langarmhemd neu zu denken.
Es hat mehrere Jahre intensiver Arbeit und Tests gebraucht bis das Hemd so wie es heute erhältlich ist, hergestellt werden kann. Es ist in der Branche unüblich es so aufwendig zu produzieren
und es hat lange dauert, bis die aufwendige Herstellung in den vielen Einzelschritten funktionierte.
Hier erfahren Sie etwas zu den feinen Produktdetails der Hemden und Blusen.
100 % Jaquardgewebte Baumwollstoffe Made in Sachsen
GERMENS® lässt einen sehr feinen Stoff aus ägyptischer Baumwolle
in der Lausitz (Sachsen) weben.
Durch die Jaquardwebtechnik und der Hochveredelung besitzen die Stoffe eine changierende Oberflächenoptik
und zeichnen sich durch eine sehr feine, seidige Haptik aus. Der Stoff ist trotzdem extrem belastbar und sehr robust.
Platzierte Drucke
Das Besondere an einem GERMENS® Hemd sind die ausschließlich platzierten Drucke. Durch ein ausgeklügeltes und sehr komplexes Fertigungsverfahren wird garantiert, dass ein passgenauer Übergang der Oberflächendessins erfolgt, z.B. auf dem Hemdvorderteil.
Kragenkerbe
Ein Wiedererkennungsmerkmal ist die GERMENS®-Kragenkerbe. Dieser Einschnitt im Kragen ist einmalig und eigenständiges Designmerkmal.
Metallkragenstäbchen
Bei GERMENS® bestehen die Kragenstäbchen serienmäßig aus Edelstahl und sind herausnehmbar.
Die Kragen bleiben dadurch dauerhaft formbeständig und verleihen dem GERMENS®-Hemd auch nach vielen Wäschen die perfekte Ästhetik.
(nur bei Langarmhemden)
Schrägmanschetten
Die speziell von GERMENS® entwickelte Schrägmanschette verleiht dem Hemd eine individuelle Exklusivität. Die Manschetten sind innen meist farblich abgesetzt. Umgeschlagen getragen sind sie ein legeres Designmerkmal.
(nur bei Langarmhemden und Blusen)
Knöpfe mit Stiel
Bei GERMENS® Hemden werden dem Stoffdessin angepasste durchgefärbte Knöpfe im Kreuzstich und mit Stiel angenäht. Das sichert eine dauerhaft hohe Haltbarkeit und ein bequemes Zu- und Aufknöpfen ohne Falten oder Spannungen in der Knopfleiste.