LIEFERUNGEN INNERHALB DEUTSCHLAND KOSTENFREI
GERMENS ARTFASHION SEIT 2010
EXKLUSIV - LIMITIERT - KÜNSTLERDESIGNS
FRAGEN? TELEFON 0049 371 6665266

Der versteinerte Wald in Chemnitz

In der Stadt Chemnitz im Freistaat Sachsen, Deutschland befindet sich ein Naturdenkmal, das jeden Besucher in seinen Bann zieht – der versteinerte Wald. Er zählt zu den am besten erhaltenen versteinerten Wäldern weltweit und ist ein wichtiges Zeugnis aus dem Perm, einer geologischen Epoche vor etwa 299 bis 252 Millionen Jahren.


Das Naturphänomen, das diesen Wald entstehen ließ, wurde durch vulkanische Aktivitäten und anschließende Sedimentation von Asche und Schlamm ausgelöst. Die Bäume wurden dadurch in Stein verwandelt und von verschiedenen Mineralien durchdrungen, die ihnen ihre steinerne Beschaffenheit verliehen.

Seit der Entdeckung im Jahr 1737 wird der versteinerte Wald erforscht und besteht aus zahlreichen versteinerten Baumstämmen, Ästen und Wurzeln. Diese Fossilien geben Aufschluss über die Flora und das Klima der damaligen Zeit und ermöglichen Wissenschaftlern, das Ökosystem und die Lebensbedingungen im Perm besser zu verstehen.

Um die Funde aus dem versteinerten Wald auszustellen und zu erforschen, wurde das Museum für Naturkunde als ältestes Museum der Stadt 1868 gegründet. Die Ausstellung zeigt nicht nur die beeindruckenden versteinerten Bäume, sondern auch Fossilien von Tieren und Pflanzen, die in der gleichen Zeit gelebt haben. Dies bietet den Besuchern einen Einblick in die faszinierende prähistorische Welt und trägt zur Erforschung der Erdgeschichte bei.

Ausstellung des versteinerten Waldes im Museum für Naturkunde Chemnitz, © 2023, René König

Ausstellung des versteinerten Waldes im Museum für Naturkunde Chemnitz, © 2023, René König

Baumscheibe eines versteinerten Baumes im Museum für Naturkunde Chemnitz, © 2023, René König

Baumscheibe eines versteinerten Baumes im Museum für Naturkunde Chemnitz, © 2023, René König

Illustration eines Waldes vor etwa 300 Millionen Jahren - © Illustration Stefan Schießl

Illustration eines Waldes vor etwa 300 Millionen Jahren, © Illustration Stefan Schießl

Psaronius

Geheimnisvolle Farben und Formen suggerieren uns den Gestaltungsreichtum der Natur. Der Stamm eines Baumfarns offenbart sein Innerstes, seine zelluläre Struktur. Vor 291 Millionen Jahren während eines explosiven Vulkanausbruchs von irdischen Urgewalten verschüttet, wurde er nachfolgend von mineralischen Fluiden durchzogen. Bis in mikroskopisch kleinste Hohlräume der Pflanze hinein fällte sich Quarz aus, eine Verbindung aus Silizium und Sauerstoff, welche ihre Farbe erst durch die Kraft von Spurenelementen erhält. Erhärtet in Zeiträumen jenseits menschlicher Vorstellungskraft entfaltet der versteinerte Farnstamm erst heute seine volle Faszination. Mit einer Diamantsäge längs geschnitten und geschliffen erwachen seine Zellen zu einem neuen Dasein als Facetten eines Schmucksteins, den es in identischer Weise nicht noch einmal gibt auf unserer Erde.

Querschnitt eines versteinerten Baumstammes ca. 300 Millionen Jahre alt, © 2022, René König

Querschnitt eines versteinerten Baumstammes
ca. 300 Millionen Jahre alt, © 2022, René König

Detailansicht eines versteinerten Baumstammes im Querschnitt, © 2022, René König

Detailansicht eines versteinerten Baumstammes im Querschnitt, © 2022, René König

Querschnitt eines versteinerten Baumstammes ca. 300 Millionen Jahre alt, © 2022, René König

Querschnitt eines versteinerten Baumstammes
ca. 300 Millionen Jahre alt, © 2022, René König

Detailansicht eines versteinerten Baumstammes im Querschnitt, © 2022, René König

Detailansicht eines versteinerten Baumstammes im Querschnitt, © 2022, René König

Längsschnitt eines versteinerten Baumstammes ca. 300 Millionen Jahre alt, © 2022, René König

Längsschnitt eines versteinerten Baumstammes
ca. 300 Millionen Jahre alt, © 2022, René König

Detailansicht eines versteinerten Baumstammes im Längsschnitt, © 2022, René König

Detailansicht eines versteinerten Baumstammes im Längsschnitt, © 2022, René König

Das GERMENS Hemd zum versteinerten Wald in Chemnitz

GERMENS artfashion ist eine einzigartige Modemarke aus Chemnitz, die sich durch ihre auffälligen Hemden auszeichnet, die von Künstlern aus der ganzen Welt gestaltet werden. Die Stoffoberflächen sind mit atemberaubenden Musterungen und Zeichnungen versehen, die sofort ins Auge fallen. Die Marke ist stolz auf ihre Verbundenheit mit der Stadt Chemnitz und nutzt die außergewöhnlichen Strukturen der versteinerten Bäume, um ihre Hemdenoberflächen zu gestalten.

René König, der Inhaber und Designer von GERMENS, hat die Quer- und Längsschnitte der versteinerten Bäume fotografiert und mehrere hochauflösende digitale Vorlagen erstellt, die auf Baumwollstoff gedruckt werden und die Hemden "Versteinerter Wald Chemnitz 1" und "Versteinerter Wald Chemnitz 2" schmücken. Die Hemden sind in 10 verschiedenen Größen von XS bis 6XL erhältlich, wobei die Oberflächenstrukturen an die Größe angepasst werden.

Der feine, weiche Baumwollstoff, der in Sachsen hergestellt wird, sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und verleiht dem Träger des Hemdes einen besonderen Auftritt. Jedes Hemd erzählt eine kleine Geschichte und ist einzigartig in seiner Gestaltung. Wer ein GERMENS Hemd trägt, kann stolz darauf sein, ein Kunstwerk zu tragen, das von der Natur vor nahezu 300 Millionen Jahren gestaltet wurde und durch die Verbindung mit der Stadt Chemnitz noch an Bedeutung gewinnt.

Die begehrten Hemden mit dem einzigartigen Design des "Versteinerten Waldes Chemnitz" können Sie exklusiv für 248 Euro erwerben. Mit jedem Kauf unterstützen Sie den Förderverein des Museums für Naturkunde Chemnitz. Bestellen Sie entweder das Versteinerter Wald Chemnitz 1 oder das Versteinerter Wald Chemnitz 2 Hemd ganz bequem von zuhause aus. Für Neukunden empfehlen wir unseren Anprobierservice für Zuhause, damit Sie die perfekte Größe auswählen können. Jedes Hemd wird individuell nach Bestellung in der gewünschten Größe angefertigt und weltweit nach 8-12 Wochen ausgeliefert. Gönnen Sie sich ein einzigartiges Kleidungsstück und unterstützen Sie gleichzeitig die Naturkunde in Chemnitz!

René König steht zwischen den versteinertern Bäume im TIETZ Chemnitz und trägt das GERMENS Hemd Versteinerter Wald Chemnitz 2

René König steht zwischen den versteinertern Bäume im TIETZ Chemnitz
und trägt das GERMENS Hemd Versteinerter Wald Chemnitz 2

BESTSELLER


KATEGORIEN

Wählen Sie eine Kategorie!


0
 
 
€ 0,00

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.


Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.


Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte


Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb


Variationen

Alle Variationen zu diesem Artikel

Filter und Sortierung

FILTERN NACH:



SUCHEN

Keine Ergebnisse
Geben Sie mindestens 3 Buchstaben ein

von Ergebnisse für "Sofa"