Presseveröffentlichungen 2021 über GERMENS artfashion
BLICK Chemnitz, 29. Januar 2020
Zusammenfassung des Artikels:
Jerusalema-Challenge auf buntem Grund
Chemnitzer Künstler:innen und Tänzer:innen setzen mit der Jerusalema-Challenge ein farbenfrohes Zeichen gegen die Corona-Krise. In NICIs EINBLICK Projekt tanzen über zwanzig Menschen auf bemaltem Grund; einige tragen GERMENS-Hemden – Kunst, Bewegung und Gemeinschaft als optimistischer Impuls in schwieriger Zeit. Chemnitz.
Morgenpost Chemnitz, 30. Januar 2021
Zusammenfassung des Artikels:
Hemden-Papst GERMENS tanzt gegen die Krise an
GERMENS startet in Chemnitz die Solidaritätsaktion „Gemeinsam durch die Corona-Krise“. Initiator René Königinszeniert mit zwei Tanzschulen und Partnern ein Musik- und Tanzvideo im Stil der Theaterfotografie. 20 Tänzer:innenverwandeln mit ihren Füßen als Malwerkzeug eine weiße Papierfläche in ein farbiges Kunstwerk; die Choreografie wird filmisch aufgezeichnet und auf YouTube veröffentlicht. Aus den entstandenen Motiven produziert GERMENS T-Shirts und Plakate, deren Erlös dem Verein Lukas Stern e. V. zugutekommt. Zusätzlich ist ein 81-Quadratmeter-Stadtposter geplant. Die Aktion verbindet Kunst, Mode und Bewegung – ein optimistisches Zeichen aus Chemnitz inmitten der Pandemie.
EU Business News, 1. Quartal 2021
Zusammenfassung des Artikels:
Stylish Shirts Secure Success
Das Magazin porträtiert GERMENS als deutsche Modemarke mit internationalem Anspruch und erklärt, warum das Label bei den German Business Awards 2020 als „Most Extravagant Unisex Clothing Retailer“ ausgezeichnet wurde. Im Zentrum steht ein eigenständiger Herstellungsprozess, der Kunst und Technologie verbindet: Entwürfe von Künstler:innen aus aller Welt werden in präzisen Farbkompositionen umgesetzt, anschließend mit State-of-the-Art-Technik auf Stoffe gedruckt und zu Hemden konfektioniert. Jedes Design ist limitiert (bis zu 99 Stück), wodurch Exklusivität und Wiedererkennung entstehen. Verarbeitet werden hochwertige Baumwollgewebe – bis hin zu fein gewobenen Jacquards – die sich durch Formstabilität, Farbbrillanz und Tragekomfort auszeichnen.
Neben der Qualität betont der Artikel den Service-Gedanken: exakte Größenführung, persönliche Beratung und – in Deutschland – ein Anprobeservice, der Kund:innen hilft, das optimale Modell zu finden oder Anpassungen vorzunehmen. So wird aus „nur einem Hemd“ ein individuelles Statement-Piece, das Stil und Persönlichkeit sichtbar macht.
GERMENS hebe sich, so EU Business News, durch konsequente Qualitätsstandards, künstlerische Handschrift und eine klare Markenidentität von der Masse ab. Wer ein GERMENS-Hemd trägt, investiert nicht in Massenware, sondern in tragbare Kunst mit Herkunft, Geschichte und Liebe zum Detail – ein Ansatz, der international Beachtung findet.
Morgenpost Chemnitz, 8. März 2021
Zusammenfassung des Artikels:
„Meine Stadt – Mein Blatt“: Stadtweite Werbeaktion mit Partnern aus Chemnitz
GERMENS beteiligte sich an der Chemnitzer Kampagne „Meine Stadt – Mein Blatt“ der Morgenpost. Neben Anzeigen im Print erschienen großformatige Straßenplakate an stark frequentierten Standorten. Auf den Motiven stellt René König die Verbindung von lokaler Medienvielfalt und farbintensiver Mode her: „Die Morgenpost ist so bunt wie das Leben – und unsere Hemden.“ Die Aktion wurde gemeinsam mit verschiedenen Chemnitzer Unternehmen umgesetzt und sollte in einer schwierigen Zeit Sichtbarkeit für regionale Marken, Handel und Kultur schaffen. Ergebnis: hohe Reichweite im Stadtbild, positives Echo aus der Öffentlichkeit und zusätzliche Frequenz im GERMENS Showroomsowie im Onlineshop – ein starkes Signal für Zusammenhalt „made in Chemnitz“.
Morgenpost Chemnitz, 8. März 2021
Zusammenfassung des Artikels:
Cool! Diese Chemnitzer werben für ihre Stadt
Mit einer Plakataktion zeigen Chemnitzer Persönlichkeiten Flagge für ihre Stadt. Auf großformatigen Motiven präsentieren sich u. a. CFC-Vereinschefin Romy Polster, Unternehmer Alexander Heyden (Betten-Radke) und Christian Hengst (Haar Royal Friseure). Die Plakate hängen an stark befahrenen Standorten wie Hartmann-, Claus-, Augustusburger und Zwickauer Straße.
Initiator ist GERMENS-Designer René König, der die Kampagne gestaltet und die Protagonist:innen mit passenden Chemnitzer Hemden ausstattet. Ziel ist ein positives, selbstbewusstes Bild von Chemnitz – nahbar, bunt, optimistisch. Zunächst laufen die Motive einen Monat; finden sich weitere Mitmacher:innen, soll die Aktion fortgesetzt werden. Ein lokales Statement: Chemnitz ist cool.
Morgenpost Chemnitz, 15. April 2021
Zusammenfassung des Artikels:
Polster-Poster! Wie cool ist das denn?
Ein überdimensionales, nachts angestrahltes Plakat an der Claussstraße zeigt Romy Polster, Vereinschefin des CFC, mit der Botschaft „CHEMNITZ COOL“. Die Aktion wurde von GERMENS-Designer René König initiiert, um Gesichter der Stadt sichtbar zu machen und die Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 zu unterstützen.
Polster ist eine der ersten Persönlichkeiten der Reihe; sie wirbt damit öffentlich für ein selbstbewusstes, optimistisches Chemnitz. Aufgrund der positiven Resonanz sollen in den nächsten Wochen weitere Plakatmotive mit bekannten Chemnitzer:innen folgen. Das großformatige City-Poster bleibt zunächst etwa einen Monat hängen – ein starkes, farbiges Statement im Stadtbild.
Morgenpost Chemnitz, 19. November 2021
Zusammenfassung des Artikels:
Die Amigos tragen Chemnitzer Mode
Die beliebten Schlager-Stars Die Amigos setzen bei TV-Auftritten und Konzerten auf auffällige Hemden des Chemnitzer Labels GERMENS. Die farbintensiven Modelle mit künstlerischen Motiven passen zum Bühnenbild der Duo-Shows und unterstreichen den unverwechselbaren Stil von Bernd und Karl-Heinz Ulrich. Im Beitrag wird gezeigt, wie die Zusammenarbeit zustande kam und warum die Musiker die Marke gewählt haben: Qualität, hoher Tragekomfort und die besondere Bildführung der Drucke, die GERMENS durch das Drucken direkt auf die Schnittteile erreicht. Gefertigt wird in kleiner Serie; jedes Stück wirkt wie tragbare Kunst.
Die Präsenz der Amigos macht die Chemnitzer Mode bundesweit sichtbar – ob in TV-Formaten wie Chart-Shows oder bei Live-Terminen. GERMENS-Gründer René König betont, dass prominente Träger zwar Aufmerksamkeit bringen, die Hemden aber vor allem durch Material, Verarbeitung und künstlerische Handschrift überzeugen. Das Fazit des Artikels: Schlager trifft Kunstmode – eine starke, farbenfrohe Kombination „made in Chemnitz“.