Zum Hauptinhalt springen Zur Topbar springen Zur Suche springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Presseveröffentlichungen 2022 über GERMENS artfashion

Hier finden Sie alle Presseveröffentlichungen zu GERMENS aus dem Jahr 2022. Entdecken Sie spannende Artikel und Berichte, die unsere Marke und ihre einzigartigen Designs beleuchten.

BLICK Chemnitz, 29. Januar 2022, Großartige Aktion für Schausteller 

BLICK Chemnitz, 29. Januar 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Großartige Aktion für Schausteller 

Trotz erneut abgesagter Weihnachtsmärkte organisiert Eiscafé-Inhaber Andreas Marschner eine Benefizaktion: Über 600 Sonder-Weihnachtstassen werden verkauft, Kund:innen spenden freiwillig einen Unterstützerbeitrag. Logistik und Versand übernimmt René König / GERMENS, sodass die Becher bundesweit Fans erreichen. Der Erlös von 1.750 Eurogeht an den Mitteldeutschen Schaustellerverband; Klaus und Rico Illgen nehmen symbolisch den Scheck entgegen. Das Geld hilft akut – u. a. durch eine Beitragsreduktion für Mitglieder – in einer Branche, die wegen Corona massiv leidet und deren Betriebe trotz ausfallender Feste weiter Kosten tragen. Die Aktion steht für Solidarität aus Chemnitzund macht Hoffnung auf die nächste Saison.



 Freie Presse, 8. Januar 2022, Erfüllte Wünsche zum Jahreswechsel

Freie Presse, 8. Januar 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Erfüllte Wünsche zum Jahreswechsel

Im ersten Beitrag wird Michael Kahnt, GERMENS-Mitarbeiter und Mitglied im Lionsclub Chemnitz-Rabenstein, als Wunscherfüller porträtiert. Gemeinsam mit Unternehmer Mike Fischer und dessen Team erfüllte er dem Chemnitzer Rollstuhl-Skater Til Augustin einen Herzenswunsch: eine rasante Spritztour im Tesla. Nach einer schweren Herzoperation wollte Til noch einmal „Gummi geben“ – der Lionsclub und Unterstützer machten es möglich. Die Aktion steht exemplarisch für gelebte Solidarität in Chemnitz: lokale Unternehmen, Ehrenamtliche und Freund:innen schließen sich zusammen, um Menschen am Jahresende Freude zu schenken.


Morgenpost Chemnitz, 1. März 2022, Hier kommt Ihre Hilfe gut an

Morgenpost Chemnitz, 1. März 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Hier kommt Ihre Hilfe gut an

Im rechten Artikelblock wird die große Hilfsbereitschaft der Chemnitzer Bevölkerung für Menschen aus der Ukraine gebündelt. Die Freiwilligenagentur Chemnitz sammelt Informationen zu Sammelstellen, Angeboten und Gesuchen und stellt sie zentral auf wir-in-chemnitz.de bereit. Ansprechpartnerin ist Jeannine Pohland. Besonders gefragt sind Hygieneartikel, Medikamente sowie Schuhe, vor allem in Kindergrößen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, nur einwandfreie, saubere Sachspenden abzugeben und sich vorher über den Bedarf zu informieren.

Wer Geld spenden möchte, soll laut Stadt auf bekannte Hilfsbündnisse und seriöse Konten setzen; genannt werden u. a. überregionale Spendenbündnisse sowie ein Spendenkonto der Chemnitzer Sparkasse. So wird eine schnelle, geordnete Weiterleitung der Mittel an die Hilfsorganisationen sichergestellt.

Zudem berichten die Autoren von eigenen Initiativen aus der Stadt: Designer René König (GERMENS) unterstützt die Hilfe mit einem eigens entworfenen Spendenlogo. Produkte, die dieses Motiv tragen, werden zugunsten der Ukraine-Hilfe verkauft; ein Teil des Erlöses (angegeben sind 15 %) fließt an lokale Unterstützer, darunter den Chemnitzer Flüchtlingsrat.

Das Fazit des Blocks: Chemnitz engagiert sich breit – mit koordinierten Sachspenden, verlässlichen Geldspenden und kreativen Aktionen aus der Zivilgesellschaft.


BLICK Chemnitz, 30. April 2022, Firma fälschte Chemnitzer Edelhemden 

BLICK Chemnitz, 30. April 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Firma fälschte Chemnitzer Edelhemden 

Ein Betrugsfall trifft GERMENS: Die Firma Gabano Shirts kopierte 13 Hemd-Designs des Chemnitzer Labels und verkaufte die Plagiate über Online-Plattformen wie Brands4friends und Otto. GERMENS-Gründer René Königentdeckte die Fakes zufällig, bestellte ein Exemplar des Modells „Alnuso“ und wies die Nachahmung nach. Die Entwürfe stammen von Künstler:innen und sind urheberrechtlich geschützt – damit liegt eine klare Verletzung geistigen Eigentums vor.

Für die besonders dreiste Produktpiraterie wurde dem Unternehmen der Negativpreis „Plagiarius“ verliehen (virtuelle Verleihung im Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg zum Welttag des geistigen Eigentums). Das sichergestellte Fake-Hemd wird künftig im Plagiarius-Museum Solingen gezeigt. Gegen die Firma drohen Schadensersatzforderungen; auf Vermittlung von GERMENS wurden die 13 Angebote bereits von der Plattform Ottoentfernt.

Der Artikel hebt den Unterschied zwischen Fälschungen und Originalen hervor: GERMENS fertigt hochwertig, mit präziser Bildführung dank Drucks direkt auf die Schnittteile und sorgfältiger Konfektion in kleinen Serien. Die Marke genießt Sichtbarkeit durch prominente Träger wie Kai Ebel, das Schlagerduo Amigos und Axel Schulz – ein weiterer Grund, warum Fälscher profitieren wollen. GERMENS setzt dem klare Kante entgegen: Schutz der Künstlerrechte, konsequentes Vorgehen gegen Plagiate und Aufklärung der Kundschaft.


Freie Presse, 26. April 2022, Germens-Hemden dreist gefälscht

Freie Presse, 26. April 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Germens-Hemden dreist gefälscht

Die Freie Presse berichtet ausführlich über einen Fall von Produktpiraterie, der das Chemnitzer Label GERMENSbetrifft. Firmenchef René König stieß zufällig auf billige Kopien seiner künstlerisch gestalteten Hemden, die unter anderem über große Online-Plattformen angeboten wurden. Bei einer Testbestellung – u. a. des Modells „Alnuso“ – bestätigte sich der Verdacht: Schnittführung, Platzierung und Farben der Motive waren nahezu identisch, die Verarbeitung jedoch deutlich minderwertig. Insgesamt wurden 13 Designs unerlaubt kopiert. Die Originale entstehen in Zusammenarbeit mit Künstler:innen (u. a. Gregor-T. Kozik), werden digital passgenau auf die Schnittteile gedruckt und in kleiner Serie hochwertig konfektioniert – ein Aufwand, den die Fälscher ersichtlich umgingen.

Der Fall erhielt bundesweite Aufmerksamkeit, weil die Kopierer im Wettbewerb „Plagiarius“ öffentlich an den Pranger gestellt wurden. Die Negativauszeichnung macht seit Jahrzehnten auf wirtschaftliche und kulturelle Schäden durch Nachahmungen aufmerksam; 2022 wurden neben Fashion-Fälschungen auch Beispiele aus ganz anderen Branchen gezeigt – ein Hinweis, wie breit Produktpiraterie heute aufgestellt ist. Für GERMENS bedeutet die Ehrung keine Freude, wohl aber Rückenwind im Kampf gegen Plagiate: Angebote wurden von Plattformen entfernt, rechtliche Schritte – einschließlich Schadensersatzforderungen – werden geprüft.

Der Artikel erklärt außerdem, warum GERMENS besonders betroffen ist: Die Hemden sind visuell markant, limitiert und medienpräsent (Promi-Träger, TV-Auftritte). Gerade diese Sichtbarkeit verführt Nachahmer zu dreisten Kopien, die den Ruf der Marke beschädigen und Kund:innen täuschen. König betont, dass die Entwürfe urheberrechtlich geschütztsind und dass GERMENS konsequent gegen Verletzungen vorgeht – nicht zuletzt zum Schutz der beteiligten Künstler:innen und der regionalen Wertschöpfung. Das Fazit der Redaktion: Der Fall zeigt exemplarisch, wie wichtig Aufklärung, Plattform-Compliance und konsequentes Rechtsvorgehen sind, um kreative Originale zu schützen und Verbraucher:innen vor minderwertigen Fakes zu bewahren.


Freie Presse, 3. August 2022:  „Gugelhupfgeschwader“ – Ein Hemd macht Kinokarriere

Freie Presse, 3. August 2022

Zusammenfassung des Artikels:

„Gugelhupfgeschwader“ – Ein Hemd macht Kinokarriere

Im neuen Eberhofer-Kinokrimi „Gugelhupfgeschwader“ (Constantin Film) trägt eine der Hauptfiguren ein Hemd von GERMENS: das Modell „Equinox“. Kostümbildner Walter Schwarzmeier entdeckte die Marke im Internet und fragte bei Designer René König an. Der schickte zunächst eine Hose und ein Hemd – wegen einer Stuntszene musste kurz darauf ein zweites Exemplar nachgeliefert werden.

Im Film sorgt vor allem der stets überdreht gekleidete Flötzinger für Aufsehen: schwarzer Cowboyhut, knalliger Anzug – und das grafisch gelb-weiß-schwarz gemusterte Hemd. „Equinox“ stammt von der Annaberger Künstlerin Rose Addams. Ihr Motiv spielt mit Kontrasten von Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel, Tag und Nacht – sinnbildlich für Yin und Yang. Gedacht war das Design ursprünglich als Kalender-Thema, entwickelte sich aber zum ausdrucksstarken Alltagsmotiv, das auf Stoff besonders lebendig wirkt.

Für GERMENS ist der Auftritt im bundesweiten Kinofilm ein prominentes Bühnenmoment, entstanden aus der starken Online-Präsenz der Marke. Das Blatt erklärt zugleich den kreativen Ansatz hinter GERMENS: Kunstwerke werden gemeinsam mit Künstler:innen entwickelt und in limitierter Stückzahl als „tragbare Bilder“ umgesetzt. Laut König profitieren die Kreativen über Lizenzen/Tantiemen von der Nutzung. Fazit: Ein Chemnitzer Hemd erobert die große Leinwand – und zeigt, wie Kunst, Mode und Film zusammenfinden.



Freie Presse, 3. August 2022, Andreas Marschner setzt seine Benefiz-Tradition fort

Freie Presse, 3. August 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Andreas Marschner setzt seine Benefiz-Tradition fort

Statt großem Glühweinausschank verkauft er Spezial-Weihnachtstassen, spendet Erlöse an Bedürftige und Initiativen. Mit Partnern aus Chemnitz, darunter GERMENS, entsteht sichtbare, herzliche Hilfe im Advent.


Freie Presse, 8. April 2022, GERMENS Hemden auf der Bühne im Fritz Theater Chemnitz

Freie Presse, 8. April 2022

Zusammenfassung des Artikels:

GERMENS Hemden auf der Bühne im Fritz Theater Chemnitz

Im Fritz Theater Chemnitz tragen die Schauspieler im Stück „Die Niere“ GERMENS-Hemden auf der Bühne. Hardy Hoosman und Antonio da Silva erscheinen in markanten, künstlerisch bedruckten Modellen, die Charaktere und Szenen visuell schärfen. Die farbintensiven Hemden sorgen für Wiedererkennung, Theaterglanz – und ein Stück Chemnitzer Modekompetenz auf Deutschlands Bühnen sichtbar.


Freie Presse,  24. Januar 2022

Freie Presse,  24. Januar 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Eiscafé-Chef Andreas Marschner und GERMENS-Designer René König bündelten Kräfte: Mit dem Verkauf spezieller Weihnachtstassen sammelten sie Spenden für Chemnitzer Schausteller, die pandemiebedingt Einnahmen verloren – ein solidarisches Stadtprojekt mit Echo.


Morgenpost Chemnitz, 26. April 2022,  Plagiats-Preis! Hemden-König GERMENS von Fälschern beklaut

Morgenpost Chemnitz, 26. April 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Plagiats-Preis! Hemden-König GERMENS von Fälschern beklaut

Die Morgenpost berichtet über dreiste Produkt- und Markenpiraterie gegen GERMENS. Das Unternehmen Gabano Shirts (Sitz in Niedersachsen, Produktion u. a. Türkei) kopierte 13 exklusive Modelle der Chemnitzer Marke und bot sie auf großen Plattformen wie Brands4friends und Otto an – zu Dumpingpreisen um 33 Euro statt 280–310 Euro. Firmenchef René König bemerkte den Betrug im Herbst 2021, bestellte testweise das nachgemachte Modell „Alnuso“und konnte die Kopie eindeutig nachweisen.

Für diese Vorgehensweise erhielt Gabano 2022 den Negativpreis „Plagiarius“. Das Fake-Hemd wandert – neben vielen weiteren Piraterie-Beispielen – ins Plagiarius-Museum Solingen. GERMENS prüft rechtliche Schritte bis hin zu Schadensersatz, verweist auf das Urheberrecht der beteiligten Künstler:innen und fordert strengere Plattform-Kontrollen. Erste Erfolge: Die betroffenen Angebote wurden bei Otto entfernt.

Der Artikel erklärt, warum die Fälscher zuschlagen: GERMENS-Hemden sind visuell markant, werden digital passgenau auf Schnittteile gedruckt und in kleinen Serien hochwertig konfektioniert – Eigenschaften, die begehrt sind und in Medien durch prominente Träger zusätzliche Sichtbarkeit erhalten. Die Botschaft des Beitrags: Kund:innen sollten auf Originale achten; nur sie garantieren Qualität, faire Honorierung der Kunstschaffenden und die regionale Wertschöpfung. GERMENS bleibt im Kampf gegen Plagiate konsequent.


Morgenpost Chemnitz, 2022, Hemden-König lässt jetzt auch T-Shirts produzieren

Morgenpost Chemnitz, 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Hemden-König lässt jetzt auch T-Shirts produzieren

GERMENS-Gründer René König reagiert auf die pandemiebedingte Flaute im Hemdenverkauf und erweitert das Sortiment um T-Shirts. Ziel ist ein attraktiveres Preisniveau und mehr Spontankäufe, ohne auf die künstlerische Handschrift zu verzichten. Dafür wurden bestehende Motive für Jersey adaptiert; sukzessive ziehen bis zu 210 Modellein den Onlineshop ein. Die Entwürfe stammen von über 75 Künstler:innen, darunter Handschriften wie Hyazinth Pakulla.

König beschreibt die Textilbranche im Umbruch: Viele Marken müssen sich neu erfinden; Homeoffice und ausgefallene Anlässe wie Hochzeiten reduzierten die Nachfrage nach festlicher Mode. Der Herbst bleibe unsicher. Parallel berichtet der Artikel von der während der Corona-Zeit eröffneten zweiten Filiale in Rüdesheim am Rhein, die wegen ausbleibender Rheintourist:innen noch nicht wie erhofft angelaufen ist. Ob das Konzept Zeit braucht oder die Lage grundsätzlich schwierig ist, lässt König offen; kurzfristig setzt er auf Stabilisierung am Standort Chemnitz.

Fazit: Mit künstlerisch bedruckten GERMENS T-Shirts überträgt die Marke ihr Prinzip „Kunst auf Stoff“ in ein alltagstaugliches Segment, erschließt neue Kund:innen und gewinnt Flexibilität, ohne die Qualität und den regionalen Anspruch der Produktion aus den Augen zu verlieren.



Morgenpost Chemnitz, 3. August 2022:  Premiere für „Guglhupfgeschwader“ – und für Sachsens Kulthemd

Morgenpost Chemnitz, 3. August 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Premiere für „Guglhupfgeschwader“ – und für Sachsens Kulthemd 

Bei den Dresdner Filmnächten am Elbufer feiert die Eberhofer-Krimikomödie „Guglhupfgeschwader“ Premiere – und mit ihr ein Stück Chemnitzer Mode: Ein Hauptdarsteller trägt ein Hemd von GERMENS. Der deutsch-dänische Schauspieler Daniel Christensen (als „Heizungspfuscher“ Flötzinger) erscheint im Modell „Equinox“, entworfen von der Annaberger Künstlerin Rose Addams. Die Filmcrew entdeckte GERMENS online; für Dreharbeiten wurden zwei identische Hemden geordert, weil eines bei einer Stuntszene beschädigt werden konnte. Das visuell markante Design passt perfekt zur überdrehten Figur und wird im Film zum Blickfang.

Der Beitrag ordnet die Kino-Kooperation in die wachsende Popkultur-Präsenz der Marke ein: Schon Formel-1-Reporter Kai Ebel präsentiert seit Jahren GERMENS im TV; außerdem tauchten die Hemden in regionalen Produktionen wie dem Erzgebirgskrimi/Tatort auf. Firmenchef René König zeigt in seinem Chemnitzer Store eine Auswahl der Kollektion und erklärt das Prinzip „Kunst auf Stoff“ – künstlerische Motive, digital passgenau auf Schnittteile gedruckt, anschließend in kleinen Serien konfektioniert.

Für GERMENS bedeutet der Kinoauftritt zusätzliche Strahlkraft weit über Sachsen hinaus: Das Hemd wird als „Kulthemd“ auf großer Leinwand erlebt, Chemnitzer Design erhält bundesweite Bühne – und zeigt, wie Film, Kunst und Mode einander verstärken.


Morgenpost Chemnitz, 27. Januar 2022, Chemnitzer Tassen‐Erlös für Sachsens Schausteller 

Morgenpost Chemnitz, 27. Januar 2022

Zusammenfassung des Artikels:

Chemnitzer Tassen‐Erlös für Sachsens Schausteller 

Über 600 Spezial-Weihnachtstassen wurden verkauft – initiiert von Eiscafé-Chef Andreas Marschner mit logistischer Unterstützung von René König (GERMENS). Der erzielte Spendenbetrag von 1.750 Euro ging an den Mittelsächsischen Schaustellerverband und wurde von Klaus Illgen und seinem Sohn Rico Illgen entgegengenommen. Die pfiffig gestalteten Tassen fanden trotz erneut abgesagter Weihnachtsmärkte viele Käufer. Mit dem Geld soll u. a. der Mitgliedsbeitrag im Dachverband um 50 Euro reduziert und akute Kosten der Betriebe abgefedert werden. Der Verband umfasst rund 40 Unternehmen; viele warten nach zwei Pandemiejahren auf Neustartchancen. Fazit: Chemnitz zeigt Solidarität – schnelle Hilfe aus Bürgerschaft und Wirtschaft.


BESTSELLER


KATEGORIEN

Wählen Sie eine Kategorie!

Barrierefreiheit

Für eine leichtere Bedienbarkeit
Das ist ein Beispieltext. Der Beispieltext hilft dir, die Wirkung der Einstellungen besser zu erkennen.

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.
ANMELDEN FÜR REGISTRIERTE KUNDEN

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

ANPROBIER-SERVICE SERVICE

SUCHEN

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 3 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content