Die Morgenpost berichtet über das neue Regionalschaufenster im TIETZ: Zehn Info-Stelen präsentieren ab sofort die 38 Partnerkommunen der Kulturhauptstadt, QR-Codes führen zu Angeboten; zugleich startet die Begrünung des TIETZ-Vorplatzes. Im Foto trägt Mathias Groschwitz ein Unikat-Hemd von GERMENS, das René König speziell zur Kulturhauptstadt 2025 gestaltet hat – mit handgezeichneten Stadtmotiven, eigens für den Auftakt am TIETZ gefertigt.
Zusatzinfo (nicht im Artikel genannt): Die Ausstellung im TIETZ wurde ebenfalls von René König gestaltet. Offizielle Details: Regionalschaufenster eröffnet – Tietz-Vorplatz wird grün.
Aus dem Artikel: Das Regionalschaufenster steht direkt neben dem Versteinerten Wald und macht Kulturangebote der Orte kompakt erlebbar. Besucher finden Hinweise zu Festen, Museen und Purple-Path-Kunstwerken. Die GGG begann parallel, den Vorplatz zu entsiegeln und klimaresilient zu bepflanzen; Bänke und neue Wege sollen den Bereich als ruhige Aufenthaltszone stärken. Sprecher betonen den Wunsch der Kommunen, zentral in Chemnitz präsent zu sein. Ziel ist, Tagesgäste und Touristen in die Region zu lenken – mit kurzen Wegen vom TIETZ in die Innenstadt.